Überarbeitung ist heutzutage eine weit verbreitetes Phänomen in der Berufswelt. Dabei darf man dieses nicht unterschätzen. Studien zeigen, dass immer mehr Menschen am Burnout-Syndrom erkranken. Merkst du selber schon, dass du überarbeitet bist, helfen dir diese Tipps, um nicht noch stärker abzurutschen. Wenn die typischen Symptome vom Burnout aber schon erkennbar sind, empfehle ich dir dringend, in Kürze einen Arzt aufzusuchen.
Mit diesen Tipps wirkst du Überarbeitung entgegen
Starte deinen Tag mit einem positiven Gefühl
Viele Menschen starten schon mit Stress in den Morgen. Sie haben zu wenig geschlafen, weil sie lange wach waren und nehmen sich nicht genug Zeit morgens, um die Dinge zu erledigen, die getan werden müssen. Wenn du schon übermüdet und mit Zeitdruck auf der Arbeit ankommst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du anfällig für Stress bist. Plane also deine Schlafenszeit und deinen Morgen wie alle anderen Termine!
Finde heraus, was von dir erwartet wird
Oft entsteht Überarbeitung, weil du und dein Chef unterschiedliche Vorstellungen von dem haben, was du leisten sollst. Rede mit deinem Chef genau darüber, was er von dir erwartet. Vielleicht erledigst du manche Aufgaben zu genau und andere nur unzureichend. Diese Lücke der Erwartungshaltungen solltest du zeitnah schließen!
Sei organisiert, um Überarbeitung zu vermeiden
Außerdem ist möglich, dass du überarbeitet bist, weil du nicht effektiv genug arbeitest. Organisiere dich und lege Prioritäten fest. Eine Technik, um auf diesem Gebiet besser zu werden, ist die sogenannte Ivy-Lee-Methode.
Bewege dich
Stress kann auch dadurch ausgelöst werden, dass du zu wenig Bewegung hast! Der Mensch ist dazu gemacht, um in Bewegung zu sein. Nutze die Mittagspause, um ein paar Schritte zu sammeln. In modernen Büros gibt es außerdem Steh-Arbeitsplätze und Laufbänder am Arbeitsplatz.
Sei kein Perfektionist
Kennst du das Pareto-Prinzip? Es besagt, dass du mit 20 % deines Arbeitsaufwandes 80 % des Ergebnisses erreichst. Für die letzten 20 % des Ergebnis brauchst du im Umkehrschluss weitere 80 % des Aufwandes! Analysiere deinen Job genau und überlege, wo du Arbeitseinsatz einsparen kannst. 20 % deiner Kunden machen 80 % deines Umsatzes? Konzentriere dich auf die Betreuung dieser Kunden.
Solltest du Fragen haben, stelle diese gerne im Kommentarfeld unten. Du möchtest mehr zum Thema Konzentration am Arbeitsplatz wissen?
In meinem Buch findest du eine genaue Anleitung, wie du durch richtige Ernährung, ausreichend Bewegung und guten Schlaf erfolgreich und leistungsstark wirst.
Quellen und weitere Informationen
https://www.cnbc.com/2018/08/14/5-ways-workers-can-avoid-employee-burnout.html
https://www.pareto-prinzip.net/