Es gibt verschiedene Wege, wie du dein Serotonin erhöhen kannst. Aber wofür ist Serotonin überhaupt? Serotonin ist ein chemischer Botenstoff und kann nach aktuellem Wissensstand deine Laune erhöhen. Studien zeigen, dass es außerdem einen positiven Effekt auf deine Lebensdauer haben kann.
Serotonin erhöhen durch Tryptophan
Serotonin wird aus der Aminosäure Tryptophan gewonnen. Du kannst diese Aminosäure zum einen gezielt als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen, zum anderen durch bestimmte Lebensmittel. Im Folgenden zeige ich dir sechs Lebensmittel, die diese Aminosäure enthalten und somit indirekt deine Laune verbessern – denn eine Studie hat gezeigt, dass bei es bei einer Ernährung mit wenig Tryptophan zu einer geringeren Konzentration von Serotonin im Gehirn kommt.
Eier
Das Eiweiß von Eiern kann deine Tryptophan-Werte im Blutplasma massiv erhöhen. Lass aber auch das Eigelb nicht aus: In diesem sind viele Vitamine, Mineralstoffe und gute Fette enthalten.
Käse
Käse enthält ebenfalls viel Tryptophan. Eine gute Mahlzeit wäre zum Beispiel ein Omelette mit Käse und Eiern, um zwei Quellen zu kombinieren.
Tofu
Wenn du vegan lebst, kann Tofu eine gute Alternative sein – denn Soja enthält eine große Menge Tryptophan. Ferner bietet Soja eine große Menge Kalzium, das unter anderem den Knochenbau begünstigen kann.
Lachs
Auch Lachs enthält eine Menge Tryptophan. Dazu hat Lachs eine große Bandbreite an positiven Effekten für deinen Körper. Neben einer Verminderung des Blutdrucks hat es durch den hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren eine entzündungshemmende Wirkung.
Nüsse und Samen
Alle Nüssen uns Samen enthalten eine große Menge Tryptophan. Studien zeigen außerdem, dass eine Handvoll Nüsse am Tag eine Menge positive Effekte auf deine Gesundheit haben kann. Zum Bespiel wird das Risiko für Krebs und Herzkrankheiten signifikant reduziert.
Truthahn
Truthahn enthält Tryptophan, aber auch andere Aminosäuren. Insgesamt ist es ein guter Lieferant für Proteine mit einem geringen Anteil an Fett.
Solltest du Fragen haben, stelle diese gerne im Kommentarfeld unten. Du möchtest mehr zu den Themen allgemeine Gesundheit und Konzentration am Arbeitsplatz wissen?
In meinem Buch findest du eine genaue Anleitung, wie du durch richtige Ernährung, ausreichend Bewegung und guten Schlaf erfolgreich und leistungsstark wirst.
Quellen und weitere Informationen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4728667/
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1307352
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: itemprop="name">Die 3 bekanntesten Glückshormone - und wie du sie steuern kannst